Veranstaltungsarchiv
- 
6. Juli 2015 Hans Robert Jauß – Welche Auswirkungen hat seine SS-Geschichte auf die Konstanzer Literaturwissenschaft?Offene Diskussion mit Input von Prof. Dr. Aleida Assmann (Konstanz), Prof. Norbert Frei (Jena) und Prof. Peter Schöttler (Berlin/Paris) 
- 
  3. Juli 2015 Genre and GlobalizationHybridisation, Reception and Transculturalisation of Genres in (Post-)Colonial Contexts 
 International Workshop
- 
2. Juli 2015 Kakaniens lebendige Verwaltung. Transfers zwischen moderner Bürokratie und LiteraturPD Dr. Burkhardt Wolf (Berlin) 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
  2. Juli 2015 Building Law in Fragile and Conflict-Affected StatesMark Fathi Massoud (St. Cruz, USA) 
 IACM Lecture Series
- 
  1. Juli 2015 Deaths at the Gates of Europe: Academic Positions, Contributions, ChallengesPodiumsdiskussion im Rahmen des Interdisziplinären Werkstattgespräches „Researching the European Border: From Concept to Method“ 
- 
1. Juli 2015 Researching the European Border: From Concept to MethodInterdisziplinäres Werkstattgespräch für Nachwuchswissenschaftler*innen 
- 
1. Juli 2015 AG Vormodernes VerwaltenNiels Grüne (Innsbruck) mit einem aktuellen Paper aus dem Umfeld seiner Forschungen zur Verwaltungskorruption 
- 
30. Juni 2015 Ordering Ambiguity. An ethnography of policing urban IndiaProf. Dr. Julia Eckert (Bern) 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
30. Juni 2015 Was tu ich, was tust du? Gerechtigkeit in die Partnerschaft bringenLunch „Forschung, Familie, Vereinbarkeit?!“ mit Diskussion und Erfahrungsaustausch 
- 
25. Juni 2015 Zirkulation und Differenz. Zur Poetik der Identität um 1800Dr. Florian Schneider (Konstanz) 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
  22. Juni 2015 Cultures of High-Frequency Trading and their RegulationsPart two of the international workshop series “Investigating High-Frequency Trading: Cultural, Social and Anthropological Perspectives” 
 Mon–Tue, 22–23 June 2015
- 
18. Juni 2015 Nigerische Gendarmen als Frontier-BürokratenMirco Göpfert (Konstanz) 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
17. Juni 2015 Ganz normale OrganisationenSoziologische Ansätze zur Erklärung des Holocaust 
 Prof. Dr. Stefan Kühl (Bielefeld)
 Kulturwissenschaftliches Kolloquium
- 
  12. Juni 2015 Science oder Fiction? Stanisław Lems Philosophie der Wissenschaft und TechnikWorkshop 
- 
11. Juni 2015 Max Weber Reloaded: Über die Weber-Rezeption in der US-amerikanischen VerwaltungswissenschaftDr. Christian Rosser (Bern) 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
10. Juni 2015 AG Vormodernes VerwaltenJuliane Vogel mit einer einleitenden Präsentation „Palast und Kanzlei. Transformationen des Regierens in der Oper des 18. Jahrhunderts“ 
- 
8. Juni 2015 Andere Welten oder Begründungen und Erschütterungen der Wirklichkeit in der Moderne: Leibniz, Nietzsche, MeillassouxProf. Dr. Alexander García Düttmann (Berlin) 
 Vortrag des Graduiertenkollegs „Das Reale in der Kultur der Moderne“
- 
  5. Juni 2015 Fläche. Kulturtechniken der VerflachungWorkshop 
 Fr–Sa, 5.–6. Juni 2015
- 
4. Juni 2015 Martin Luther: Vom Mönch zum FamilienvaterProf. Dr. Volker Leppin (Tübingen) 
 Eröffnungsvortrag der Tagung „Kinless Worlds?“
- 
  4. Juni 2015 Kinless Worlds? Familienlosigkeit und asketische Milieus von der Spätantike bis zum SpätmittelalterTagung 
 Do–Sa, 4.–6. Juni 2015